Einen Notfall erkennen und handeln
Viele Menschen reagieren unsicher, wenn ein Mensch auf der Straße oder ein Familienmitglied plötzlich über Symptome wie Lähmungserscheinungen oder starke Kopfschmerzen klagt. Viel zu häufig werden solche Situationen unterschätzt und ein Anruf bei der Notrufnummer 112 bleibt aus.
Nun wird von der Stiftung, Deutsche Schlaganfall-Hilfe eine kostenlose Schlaganfall-App angeboten, welche als mobiler Notfall-Begleiter dient.
Folgende Funktionen sind in der App verfügbar:
Empfohlen wird die App vom ehemaligen Profi-Boxer und langjährigen Botschafter der Schlaganfall-Hilfe, Axel Schulz.
Die App ist sowohl für Smartphones als auch für Tablets, welche das Betriebssystem iOS und Android nutzen, verfügbar. Die App kann unter dem Suchbegriff "Schlaganfall" auf der Website www.schlaganfall-hilfe.de/app gefunden werden.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Bilinguale Patienten erholen sich eher von einem Schlaganfall
Enge Netzhaut-Arterie für Kinder riskant
Gefahr durch Digitalismedikamente
Lange Arbeitszeiten erhöhen Schlaganfall-Risiko
Vorhofflimmern: Früherkennung durch Daumen-EKG
Kinder stecken Schlaganfälle nicht besser weg
Betroffene Hirnhälfte beeinflusst Fähigkeit der Bewegungsbeobachtung und -vorstellung